German Green Technologies – das Verzeichnis deutscher Unternehmen

German Green Technologies – das Verzeichnis deutscher Unternehmen

Recycling und Abfallwirtschaft sind Themen, die uns beschäftigen und welche wir aktiv im Rahmen unserer zahlreichen Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Lösungen/Technologien, als auch der rumänisch-deutsche Zusammenarbeit in diesem Bereich unterstützt haben.

Die Abfallwirtschaft widerspiegelt in Rumänien eine echte Herausforderung, die angesichts der ehrgeizigen Recyclingziele und der damit verbundenen Sanktionen bei Verstößen ein Thema intensiver Diskussionen und Debatten für politische Entscheidungsträger und Unternehmen ist. In diesem Zusammenhang und dem der Covid-19-Pandemie, die die Notwendigkeit dringender Reformen, Maßnahmen und Investitionen in diesem Bereich weiter unterstrichen hat, möchten wir dazu beitragen, den raschen Austausch von Know-how und Technologien zwischen Vertretern rumänischer und deutscher Unternehmen zu erleichtern.

Wir laden Sie also ein, das Verzeichnis deutscher Unternehmen im Bereich Recycling und Abfallwirtschaft – German Green Technologies zu besuchen.

Beschreibung der German Green Technologies Initiative – das Verzeichnis deutscher Unternehmen

Das Verzeichnis German Green Technologiesist Teil des Projektes „Abfallwirtschaft und Recycling in Rumänien II – Lösungsorientierter Technologietransfer“, welches im Rahmen der Exportinitiative „Umwelttechnologien“ des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz und nukleare Sicherheit durchgeführt wurde. Das erwähnte Projekt ergänzt das Projekt „Abfallwirtschaft und Recycling in Rumänien I“, in dem AHK Rumänien zwischen September 2018 und August 2019 drei regionale Workshops und eine Konferenz in Bukarest organisierte.

Innerhalb des Projekts „Abfallwirtschaft und Recycling in Rumänien II – Lösungsorientierter Technologietransfer, hat AHK Rumänien auf lokaler Ebene eine Analyse des Technologiebedarfs im Abfallwirtschaftsbereich durchgeführt. Ein Fragebogen wurde an Entscheidungsträger auf regionaler Ebene gesendet und zwar der Kreisräte, der regionalen Entwicklungsagenturen und der Kreisumweltbehörden. Die Ergebnisse aus dem ganzen Land wurden in einer Studie zusammengefasst.

Diese Studie ist in deutscher Sprache verfügbar.

Die Informationen wurden auch in einer Informationsbroschüre zusammengestellt, die Sie von hier herunterladen können.

Die Ergebnisse der Analyse wurden im November 2020 potenziellen deutschen Technologieanbietern vorgestellt, um ihnen den Einstieg in den rumänischen Markt durch die Bereitstellung relevanter Informationen zu erleichtern. Die teilnehmenden deutschen Unternehmen hatten die Möglichkeit, durch die Aufnahme in das neue Verzeichnis, das für Unternehmen im Bereich Recycling und Abfallwirtschaft vorgesehen ist, mehr Sichtbarkeit auf dem rumänischen Markt zu erzielen.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung!