Eine der Komponenten des Bukarester Stadtentwicklungsprogramms konzentriert sich auf die Reduzierung des Erdbebenrisikos. Darin entwickelt das Disaster Risk Management-Team eine Reihe technischer Empfehlungen zur Katastrophenresilienz und zum Katastrophenrisikomanagement, die die Behörden in den kommenden Jahren berücksichtigen könnten.
Einer der analysierten Aspekte der Katastrophenresilienz ist die Resilienz des Privatsektors. Um ein klareres Bild der aktuellen Situation zu erhalten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Privatsektors zu ermitteln, hat die Weltbank eine Reihe von Fragen vorbereitet, welche an private Unternehmen in Rumänien gerichtet sind.
Der Fragebogen finden Sie hier.
Deadline für das Ausfüllen des Fragebogens: 26. Februar 2021