Hochleistungsentfeuchtungslösungen in der Elektronikindustrie

Hochleistungsentfeuchtungslösungen in der Elektronikindustrie

Jetrun hat die Lieferung und Inbetriebnahme eines Hochleistungsentfeuchtungssystems für die Kondensatoranlage Nuintek in Ploiesti erfolgreich abgeschlossen.

In der Elektronikindustrie ist Luftfeuchtigkeit ein ”missionskritischer” Faktor, da jedwelcher Wert der Feuchtigkeit entscheidend zur Mikrokorrosion von Metallteilen elektronischer Bauteile beiträgt. Bei der Herstellung der metallisierten Folie, die beim Bau elektronischer Kondensatoren verwendet wird, ermöglichen die Feuchtigkeit, die Temperatur und die Exposionszeit eine genaue Berechnung der Leistungen des fertigen Produkts.

Die niedrigste Feuchtigkeit und die konstante Temperatur  leisten einen wichtigen Beitrag zur Produktionsqualität und herhalten die Ausschussquote des Fertigprodukts niedrig. Daher waren die Kundenspezifikationen hinsichtlich der maximalen relativen Luftfeuchtigkeit besonders einschränkend. Bei der klassischen Entfeuchtungstechnologie mit direkter Expansionsschaltung kann der Höchstwert von 30% nicht garantiert werden. Aus diesem Grund haben sich die Spezialisten von Jetrun auf die Trockenmittelrotortechnologie konzentriert.

Der gewählte Luftentfeuchter – Fisair DFRA-0100E arbeitet nach dem Prinzip der Feuchtigkeitsaufnahme in einem Trockenmittelrotor mit kontinuierlicher Regenerierung der Trockenmittelkapazität durch Trocknen mit heißer Luft aus einer elektrischen Heizbatterie. Der Trockenmittelrotor ist ähnlich zu jenen, die bei der Rotationswärmerückgewinnung verwendet werden, wobei eine hygrophile Beschichtung auf der Rotormetallwabe hinzugefügt wird. Während die Wabe Feuchtigkeit aus der behandelten Luft aufnimmt und gesättigt wird, erreicht sie durch Rotation den Regenerationsbereich, wo sie durch einen heißen Luftstrom getrocknet wird. Der trockene Bereich des Rotors gelangt wieder in die behandelte Luft, wo er weiterhin Feuchtigkeit aufnimmt.

Die Durchflussmenge von 300 m3/h ermöglicht eine sehr schnelle Korrektur von versehentlich in den Raum eingeführten Feuchtigkeitsspitzenwerten. Um die Austrittstemperatur der behandelten Luft zu regeln, wurde die Fisair-Einheit an einen 4-kW-Minichiller mit Puffer, Pumpe und Dreiwegevanne angeschlossen, das von der Entfeuchtungsautomatik gesteuert wird.

Die Fisair-Einheit führt die Innenluft um und modulliert die Entfeuchtungskapazität entsprechend dem von einem digitalen Hygrometer empfangenen Signal. Für die Regeneration wird di Außenluft verwendet, die auf Temperaturen über 100°C erhitzt wird, abhängig von den Anforderungen an die Entfeuchtung.

Das System wurde durch reversible Split-Klimaanlagen von Mitsubishi und einen FranceAir-Überdruckventilator mit Differenzdruckregler ergänzt. Die Aufgabe des Druckluftventilators besteht darin, ähnlich wie bei der in sauberen Räumen und Operationsräumen verwendeten Technologie, das Eindringen von Außenluft durch Öffnen der Türen oder durch Undichtigkeiten der Räume zu begrenzen.

Durch die strenge und effektive Feuchtigkeitskontrolle kann unser Kunde die Produktionsausfälle minimieren und somit den Energie- und Rohstoffabfall reduzieren, der durch die Produktion von Schrott in der Produktionslinie entsteht.

Luftfeuchtigkeit ist sowohl Freund als auch Feind. Im Allgemeinen erfordert die Feuchtigkeitssteuerung, sowohl die Befeuchtung als auch die Entfeuchtung, einen hohen Energieverbrauch und beeinflusst die Qualität der Umgebungsbedingungen in Innenräumen und den späteren Verbrauch bei Raumheizung/-kühlung entscheidend. Die Wahl des richtigen Systems mit einem Trockenmittelrad mit Energierückgewinnung oder direkter Erweiterung ist für die Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung. Jetrun-Spezialisten verfügen über vollständige Informationen zum Portfolio, theoretische Berechnungen und praktische Beispiele, mit denen ein Unternehmen die beste Entscheidung treffen kann.