Dieses Jahr findet die 6. Auflage des UrbanEye Film Festivals vom 6. bis 10. November im Elvire Popesco Filmtheater and Arcub mit Unterstützung der Expo Arte statt. Im Mittelpunkt des Festivals stehen Filme und Veranstaltungen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur aufzeigen. Wie beeinflusst die Natur die vom Menschen geschaffene Umwelt? Wie verändern Menschen Natur und Landschaft? Wie leben Menschen unter extremen Bedingungen und wie können wir die Natur in den Stadtraum bringen? Diese sind nur einige Fragen, die sich aus den Dokumentarfilmen und der Veranstaltung im Rahmen des Festivals ergeben.
Die meisten der ausgewählten Filme werden in der nationalen Erstaufführung gezeigt, wobei verschiedene Aspekte der gegenseitigen Beeinflussung der städtischen Umwelt und der Natur behandelt werden. Die Zuschauer sind eingeladen darüber nachzudenken, wie der Mensch die Natur geprägt hat (in „Anthropocene: The Human Epoch“ und „Zhalanash – Empty Shore“), um zu sehen, wie unterschiedliche Lebenskonzepte in verschiedenen Teilen der Welt definiert sind (in „The Human Shelter”) und reisen von Russlands am stärksten verschmutzter Stadt (in “Melting Souls) in das Leben unter harten Bedingungen im Himalaya, wo der Zugang zu Bildung große Opfer für kleine Gemeinden mit sich bringt (in “The Children of the Snow Land”).
Mehrere Details über das Festival finden Sie bitte unten urbaneye.ro und auf die Facebook Seite UrbanEye Film Festival.
Partner: Institut Français de Bucarest, Velux, Institutul Polonez din București, Primăria Municipiului București prin Centrul Cultural Expo Arte.
Medienpartner: Radio România Cultural, RFI România, Revista Arhitectura, Cărturești, CineAmator, Revista Zeppelin, Igloo, Zile și Nopți, AARC.ro, IqAds, Filme-carti.ro, Banchiza Urbană, THE INSTITUTE, Cinemap, Cinemagia, Smark, MovieNews.ro.