Author: Econet

Home / Econet
IFAT München 2022
02/14/202202/14/2022
Beitrag

IFAT München 2022

Die IFAT auf einen Blick Effiziente Lösungen. Für den Umgang mit Wasser, Recycling und Sekundärrohstoffen. Suchen Sie Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft? Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien liefert Antworten. Als größte Plattform für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft ist die IFAT der internationale Treffpunkt für die Branche – mit innovativen Angeboten, die Maßstäbe für die Zukunft setzen....

Das neue europäische Bauhaus – ein Wirtschafts-, Kultur- und Umweltprojekt
07/30/202107/30/2021
Beitrag

Das neue europäische Bauhaus – ein Wirtschafts-, Kultur- und Umweltprojekt

Ich möchte, dass NextGenerationEU eine europäische Renovierungswelle auslöst und unsere Union zu einem Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft macht. Das ist jedoch nicht nur ein ökologisches oder wirtschaftliches Projekt: Es muss auch ein neues Kulturprojekt für Europa werden. Ursula von der Leyen Das neue Europäische Bauhaus ist ein Wirtschafts-, Kultur- und Umweltprojekt, das die Verwirklichung des...

Hybride Geschäftsanbahnungsreise im Bereich „Abfall- und Recyclingwirtschaft“
Project

Hybride Geschäftsanbahnungsreise im Bereich „Abfall- und Recyclingwirtschaft“

Recycling und Abfallwirtschaft sind Themen, die uns beschäftigen und welche wir aktiv im Rahmen unserer zahlreichen Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Lösungen/Technologien, als auch der rumänisch-deutsche Zusammenarbeit in diesem Bereich unterstützt haben. Die Abfallwirtschaft widerspiegelt in Rumänien eine echte Herausforderung, die angesichts der ehrgeizigen Recyclingziele und der damit verbundenen Sanktionen bei Verstößen ein Thema intensiver Diskussionen...

BASF und RWE wollen bei neuen Technologien für Klimaschutz kooperieren
06/02/202106/02/2021
Beitrag

BASF und RWE wollen bei neuen Technologien für Klimaschutz kooperieren

Grüner Strom und innovative Produktionstechnik könnten den Chemiestandort Ludwigshafen zu einem Leuchtturm für Klimaschutz in der chemischen Industrie machen Zusätzlicher Offshore-Windpark mit einer Kapazität von 2 Gigawatt soll BASF ab 2030 grünen Strom für CO2-freie Produktionsverfahren liefern Absichtserklärung fokussiert auf klimaneutrale Chemieindustrie und CO2-freien Wasserstoff Dr. Martin Brudermüller (BASF) und Dr. Markus Krebber (RWE) haben...

Green Deal: Aktionsplan zur Nullschadstoff-Ambition vorgelegt
05/21/202107/28/2021
Beitrag

Green Deal: Aktionsplan zur Nullschadstoff-Ambition vorgelegt

Die EU-Kommission hat am 12. Mai 2021 ihren Aktionsplan zur Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Böden als Teil des Green Deal präsentiert. Bis 2050 soll demnach eine – bis zum bestimmten Maße – schadstofffreie Umwelt erreicht werden. Dazu definiert der Plan bis 2030 diverse Zwischenziele in verschiedenen umweltpolitischen Bereichen. Dazu gehören unter anderem die Reduzierung...

AHK-Geschäftsreise „Energieinfrastruktur in Städten“
Project

AHK-Geschäftsreise „Energieinfrastruktur in Städten“

Unter Berücksichtigung des vorhandenen Potenzials führte die AHK Rumänien zwischen den 19. und 23. April 2021 eine Geschäftsreise im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi zum Thema „Energieinfrastruktur in Städten” durch, welches sich an rumänische und deutsche Unternehmen richtet, die an der Entwicklung bilateraler Wirtschaftsbeziehungen im Bereich der Energieinfrastruktur in Städten  interessiert sind.  Ziel war...

Städtische Sportplätze: Lösungen, um in Städten fit zu bleiben
04/05/202104/05/2021
Beitrag

Städtische Sportplätze: Lösungen, um in Städten fit zu bleiben

WIE MAN IN DIE STADT FIT BLEIBT Erst in den letzten Jahrzehnten haben Städte den Sport in die Öffentlichkeit integriert. Die heutigen Städte streben danach, die Gesundheit der Bevölkerung als öffentlicher Dienst zu verbessern. In diesem Zusammenhang sind städtische Fitnessstudios wieder aufgetaucht. Sie stellen ein Netzwerk von Infrastrukturen dar, die Städte heterogen durch Parks, bestimmte...

Begehrenswerte Straßen
03/12/202103/12/2021
Beitrag

Begehrenswerte Straßen

Was macht eine Straße wünschenswert? Wo gehen die Leute am liebsten und warum? Im vergangenen Jahr hat die Pandemie dramatische Veränderungen in unseren Städten erzwungen, insbesondere in Bezug auf öffentliche Plätze im Freien. Aufgrund von Einschränkungen gab es auf stark befahrenen Straßen weniger Verkehr, was uns eine andere Realität von autofreien Städten zeigte. Anstatt Straßen...

German Green Technologies – das Verzeichnis deutscher Unternehmen
Project

German Green Technologies – das Verzeichnis deutscher Unternehmen

Recycling und Abfallwirtschaft sind Themen, die uns beschäftigen und welche wir aktiv im Rahmen unserer zahlreichen Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Lösungen/Technologien, als auch der rumänisch-deutsche Zusammenarbeit in diesem Bereich unterstützt haben. Die Abfallwirtschaft widerspiegelt in Rumänien eine echte Herausforderung, die angesichts der ehrgeizigen Recyclingziele und der damit verbundenen Sanktionen bei Verstößen ein Thema intensiver Diskussionen...

Das deutsche Konsortium Power4remote sucht nach lokalen Partnern für ein Elektrifizierungsprojekt
03/05/202103/05/2021
Beitrag

Das deutsche Konsortium Power4remote sucht nach lokalen Partnern für ein Elektrifizierungsprojekt

Durch ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziertes Projekt initierte die deutsch-rumänische Handelskammer in 2019 die Konsortialbildung deutscher Unternehmen, um gemeinsam mit rumänischen Unternehmen und interessierten lokalen Behörden effiziente, zuverlässige und umweltfreundliche technische Lösungen zur Stromversorgung eines Dorfes aus der Apuseni-Region zu finden.  Das Konsortium Power4remote besteht aus vier im Bereich der erneuerbaren Energien...